
Zu Beginn der Ausbildung solltest du dich natürlich erst einmal beraten lassen.
Dafür haben wir montags bis donnerstags von 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr in der Fahrschule Zeit oder falls dies nicht möglich ist, kann man auch telefonisch einen Termin ausmachen.
Bei dem Beratungsgespräch erhältst du eine Menge Informationen zu der angestrebten Fahrerlaubnisklasse, dem Antrag, den wir bei dem Straßenverkehrsamt einreichen müssen, und eine Preisliste, worauf du alle Kosten einsehen kannst, die dich im Laufe der Fahrschulzeit erwarten. Außerdem siehst du die Räumlichkeiten, wo deine theoretische Ausbildung stattfinden wird und du lernst uns persönlich kennen, sodass du dir ein Bild von uns und unserer Fahrschule machen kannst.
Wenn du dich für uns entscheidest, werden wir mit dir die Anmeldung sowie den Antrag für das Straßenverkehrsamt ausfüllen und du kannst direkt loslegen! In der Zeit von 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr kannst du die Chance nutzen auch in der Fahrschule im freien W-LAN mit deinem Smartphone oder mit unseren Tablets und Laptops zu lernen. Der theoretische Unterricht findet immer montags bis donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Dort werden die vorgeschriebenen Unterrichtsinhalte erarbeitet.
Sobald dein Antrag beim Straßenverkehrsamt bearbeitet wird, du schon öfter den Theorieunterricht besucht hast und in der Lern-App fleißig übst, können wir die Ausbildung von Theorie und Praxis verzahnen. Das bedeutet, dass wir auch schon mit den Fahrstunden beginnen können, auch wenn du die Theorieprüfung noch nicht bestanden hast. Somit erhältst du ein besseres Verständnis für die ein oder andere Frage aus dem amtlichen Fragenkatalog und wir halten gleichzeitig die gesamte Ausbildungszeit kürzer.
Damit es mit der Theorieprüfung funktioniert, haben wir unser selbstdesigntes Lehrmaterial mit einigen wichtigen Lerntipps, die dich schnell zum Ziel bringen.
Die Fahrstunden werden nach dem curricularen Leitfaden aufgebaut und werden mithilfe der Ausbildungsdiagrammkarte dokumentiert, sodass jeder Fahrschüler seinen individuellen Leistungsstand selbst einsehen kann. Wir beginnen mit den grundlegenden Dingen, wie zum Beispiel das Einstellen von verschiedenen Bedienungseinrichtungen. Weiter geht es mit der Fahrzeugbeherrschung, worunter das richtige Lenken, Schalten und die Verkehrsbeobachtung fallen. Des Weiteren werden die Grundfahraufgaben trainiert.
Sobald das Ganze sitzt, können wir die besonderen Ausbildungsfahrten in Angriff nehmen. Diese setzen sich zusammen aus Fahren auf der Landstraße, Autobahn und in der Dämmerung/Dunkelheit.
Bevor es dann letztendlich zur praktischen Prüfung geht, wird eine Prüfungssimulation durchgeführt. Damit siehst du, dass wir die Ausbildungsziele erreicht haben und du beruhigt die praktische Prüfung bestehen kannst.